Vita Saskia Brzyszczyk

Noch bevor sie einen Ton sagt, singt oder spielt, liegt die Vermutung nahe: Diese Künstlerin muss etwas Besonderes sein. Brzyszczyk – sieht aus wie Wortsalat, ist aber ihr Nachname. Saskias polnisches Erbe treibt so manchen an die intellektuelle Grenze. Wenn man es einmal drauf hat, ist es aber ganz einfach: B R I S T S C H E C K. Wem das immer noch zu kompliziert ist, der spricht die gebürtige Karlsruherin einfach nur mit ihrem Vornamen an.

„Musik ist mein Leben“, sagt Saskia. So klangvoll, emotional und ergreifend aber auch so explosiv, spritzig und facettenreich wie Musik sein kann, so ist auch Saskia. Was sie sieht, hört, riecht, fühlt, verwandelt sie in Musik und lyrische Texte. Und wenn sie ein Lied am Klavier komponiert, hört sie tief in ihrem Inneren schon das komplette Orchester dazu. Künstlerische Vielfalt begeistert sie seit Kindertagen und zieht sich wie eine Richtschnur durch ihr Leben.

Mit Klavier- und Ballettunterricht im Alter von fünf Jahren begann ihre Berufung. Als Ensemblemitglied des „Kabarett Eulenspiegel“ feierte sie während der Schulzeit erste nationale und internationale Erfolge. Nach dem Abitur studierte Saskia mit erfolgreichem Abschluss Schauspiel, Gesang und Tanz in Hamburg. Es folgten einige Semester Politikwissenschaften und etliche künstlerische Fortbildungen ( u. a. in Frankreich).

Die Bühnendarstellerin präsentiert ihr umfassendes Repertoire bei Engagements in verschiedenen Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen (u. a. mit Gunther Emmerlich), sie arbeitet als Musikerin und Sprecherin für verschiedene Studios und tourt mit ihren Eigenproduktionen (z. B. „Nachtgedanken“, „Klangwelle“) durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als Komponistin gründete sie ihre eigene Marke „pianolay“.

Im Überblick: Saskia Brzyszczyk

Musikerin – Pianistin – Komponistin – Sängerin – Sprecherin –
Texterin – Moderatorin

Fremdsprachen: englisch, französisch
Dialekte: badisch (sächsisch, berlinerisch)
Stimmlage: Sopran
Gesang: Chanson, Musical, Operette, Kirchenmusik, Chorgesang
Instrumente: Klavier, Cembalo, Taiko-Trommel
Tanz: Ballett, Modern Dance, Jazz Dance, New Dance, Contactimprovisation
Sportarten: NIA, Taekwondo (blauer Gurt), Ski alpin, Aqua Fitness
Extras: Bühnenfechten, Stockkampf, Stelzen, Westernreiten